Einige Bereiche des Forums erfordern eine Mitgliedschaft (Anmeldung/Registrierung). Neue Mitglieder stellen sich bitte im Mitgliederbereich vor. Für den Inhalt eines Beitrags trägt der Autor die juristische Verantwortung, nicht der Forenbetreiber.
Es werden wohl die letzten Betriebstage der alten MIAG-Stühle der Mühle 1 meiner Ausbildungstätte sein. Zu sehen der hintere Teil der Mühle( Dunstmahlung ), der I,II,III,IV,V Schrot befindet sich ein Stockwerk darunter. Die Stühle sind HN Stühle mit Ölservo der Bj. 1950 und 1951, haben 1000er Walzen.
Es handelt sich um die Hildebrandtmühlen Frankfurt, wo ich meine Ausbildung gemacht habe. Alle drei Mühlensysteme sind durchnummeriert, daher gibt es auch eine Mühle 1 so wie Mühle 3 und Mühle 4
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.
Zitat von Mehltheuer im Beitrag #3Alle drei Mühlensysteme sind durchnummeriert, daher gibt es auch eine Mühle 1 so wie Mühle 3 und Mühle 4
Ziemlich verwirrend. Was ist mit Mühle 2?
Zitat von Mehltheuer im Beitrag #3Es handelt sich um die Hildebrandtmühlen Frankfurt
Ich nehme an, Du meinst Frankfurt am Main? Es gab ja immer schon zwei Frankfurts in Deutschland, nur wurde das im Osten liegende Frankfurt (Oder) bis 1990 aus Westsicht nicht zur Kenntnis genommen. Aber 22 Jahre nach der Wiedervereinigung könnte man sich ja mal langsam dran gewöhnen. Politisch und postalisch korrekt wäre: Frankfurt am Main und Frankfurt (Oder).
Doch gräme Dich nicht, auch die ARD hats noch immer nicht geschnallt und kennt z.B. auf der Tagesschau-Wetterkarte auch nur ein Frankfurt.
Noch mal zur Mühle 1: Wird die komplett dicht gemacht oder werden nur die Stühle ausgetauscht?
-Es gab wohl mal eine Mühle 2, aber die ist schon sehr lange Geschichte.
-Hat Frankfurt(Oder) Stadtrechte?. Nein im Ernst ich vergesse Frankfurt(Oder) irgendwie immer, war da auch noch nie. Wenn ich sage ich komme aus "dem Frankfurter Umland", dann wurde nie nachgefragt, welches ich meine. Die ARD auf der Wetterkarte zeigt ja auch nur größere "bedeutendere" Städte an...
-Gottseidank bleibt der Standort bestehen, aber eine Modernisierung war bitter nötig. So eine Miag-Mühle hat auch gewisse Nachteile und "fürs tägliche Brot", ist eine Computergesteuerte Mühle auch eine Erleichterung im Arbeitsleben für die gew. Müller. Ich finde es aber auch irgendwie Schade, ich habe meine Ausbildung an diesen Maschinen gemacht und das ist jetzt alles vorbei,ich habe noch eine "alte" Mühle kennengelernt. Viele Müller in meinem Alter kennen das gar nicht mehr z.b Flachriemen aufwerfen, oder einen Klappkasten von Hand betätigen etc. Das ist auch gut so, wollen wir gew. Müller und Mühlenbauer in der Zukunft bestehen. Zudem spielt auch die Zeit eine Rolle, an einem schlechten Montagmorgen, mit müden Müllern, vergingen gerne 2-3 Stunden bis alles so richtig lief, der Größe und Alter der Mühle wegen. Wenn es jetzt nur wenige Minuten dauert, das neue System zu starten ist das echtes Geld wert, wegen der Produktionszeiten. Zudem war es beschi*** die Mühle nachts um 3 wegen Problemen auszurücken und dann wieder die Prozedur beim einrücken. Vermisse ich nicht, besonders im Sommer bei selbst Nachts +35°C auf dem Walzenboden, von dem Lärm den die alten Stühle gemacht haben gar nicht zu reden. Ich gönne von Herzen meinen Ex-Kollegen einen Zukunftsicheren Arbeitsplatz in einer modernen Mühle!
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.