Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Mühlen- und Müllerforum "Glück zu!"

Einige Bereiche des Forums erfordern eine Mitgliedschaft (Anmeldung/Registrierung).
Neue Mitglieder stellen sich bitte im Mitgliederbereich vor.
Für den Inhalt eines Beitrags trägt der Autor die juristische Verantwortung, nicht der Forenbetreiber.



Viel Spaß!

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Zur Unwetterwarnung die Karte anklicken!


Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 1.332 mal aufgerufen
 Aus- und Weiterbildung
Lucmuehlest



Beiträge: 222

19.05.2011 21:13
Ausbildung von freiwillige Müller/in - AKM Osnabrück Thread geschlossen

Hallo zusammen !!

Werden Sie Freiwilligen Müllerin, Freiwilliger Müller.

Der Arbeitskreis Mühlen im Osnabrücker Land veranstalt 2011 wieder einen Kurs zur Ausbildung von Freiwilligen Müllerinnen und Freiwilligen Müller.

Kursbeginn: Am Sonnabend den 10.September.2011, um 10.00 Uhr in der Wind- und Motormühle in Wallenhorst-Lechtingen.

In diesem Kurs werden die Teilnehmer in Wind- und Wassermühlen im Osnabrücker Land ausgebildet. Die Kursteilnehmer lernen die Mühlen sicher zu bedienen und soweit wie möglich Mahlgänge und Maschinen in den Mühlen sachkundig nutzen.

Nach Abschluss legen die Teilnehmer eine Prüfung ab und erhaltenein Zertifikat als "Freiwillige Müllerin" und Freiwilliger Müller" von der Mühlenvereinigung Niedersachsen/Bremen.

Unterrichtsschwerpunkte:
+ Mühlengeschichte und das Müllerhandwerk früher
+ Konstruktionsmerkmale der verschiedenen Wind- und Wassermühlen, sowie Getreide-, Öl-, Säge- und sonstige Mühlen.
+ Umfangreicher Unterricht der Arbeiten und Betrieb in Wind- und Wassermühlen
+ Grundkenntnisse im Mahlsteinschärfen
+ Grundkenntnisse in Sägebetrieb (wenn Interesse besteht)
+ Unfallverhütung in Mühlen
+ Wetterkunde für Windmüller
+ Gewässerkunde für Wassermüller

Weitere Informationen und Anmeldungen
Ansgar Vennemann, Sprecher des Arbeitskreis Mühlen im Osnabrücker Land, Tannenkamp 3, 49134 Wallenhorst, Tel.0171-7858000, E-Mail: Ansgar.Vennemann@telekom.de
Rolf Wessel, Müllermeister, Kursleiter, Riegesbreen 37, 49124 Georgsmarienhütte, Tel.05401-362511, E-Mail: rfwessel@osnanet.de


Glück zu!
Carsten Lucht

ultratrieur



Beiträge: 2.209

26.09.2011 09:20
#2 Lechtingen: nach Putenministerin und Flügelchaos jetzt mal positiv in der Presse Thread geschlossen

Hurra, zehn neue Hobbymüller... und die Presse war auch mal wieder da!

Zitat von http://www.noz.de/lokales/57541091/freiw...uehle-gestartet

Freiwillige Müllerausbildung an Lechtinger Mühle gestartet

Noch bis vor 70 Jahren waren ländliche Kleinmühlen deutschlandweit in Betrieb. Heute hat sich das Geschäft längst zugunsten der industriellen Großproduktion verlagert. Der alte Müllerberuf stirbt dennoch nicht aus – wegen der freiwilligen Müllerausbildung.

An den alten Mühlen, die vielerorts noch als Sehenswürdigkeiten und historische Schätze gesehen werden, nagt der Zahn der Zeit. In Lechtingen gibt es seit knapp 30 Jahren einen Mühlenverein, der sich um den Erhalt der dortigen Windmühle bemüht. „Wenn eine Mühle nicht bewegt wird, dann werden die Flügel feucht und gammeln“, erklärt Rüdiger Heßling, Vorsitzender der Vereinigung zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen.

Um dem entgegenzuwirken, bildet der Verein seit nunmehr 13 Jahren freiwillige Müller aus. Ihre Aufgabe ist es später, sich um den Erhalt alter Mühlen zu kümmern, Korn zu schroten und Rundgänge beispielsweise für Schulklassen zu ermöglichen.

In Lechtingen startete der Kurs am Wochenende mit zehn Teilnehmern, die in den nächsten zwölf Monaten in Wochenendblöcken alles Notwendige über die Technik und die Geschichte von Mühlen erfahren werden. „Diese Ausbildung ist nicht mit der klassischen Müllerausbildung, heute zum Verfahrenstechniker in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft, zu vergleichen“, erklärt Rolf Wessel, der als Müllermeister die ehrenamtlichen Müller ausbildet.

Constanze Müller, der einzige weibliche Teilnehmer des Kurses, weiß noch nicht, was sich bei ihr aus dem Müllerdasein entwickeln könnte: „Ich bin an keinen Verein angeschlossen, mich interessiert aber, wie aus Korn Mehl wird.“ Schmunzelnd fügt sie hinzu: „Müller heiße ich ja schon, da will ich auch Müllerin werden.“ Konkreter ist die Zielsetzung bereits bei Frank Köster aus dem Landkreis Cloppenburg: „Ich bin vorbelastet, weil mein Großvater der letzte Müller der Schutenmühle war.“ Gemeinsam mit Alfons Lau und Jürgen Baumhöfer will er sich weiterhin um den Erhalt der Mühle kümmern, Feste organisieren und Führungen anbieten.

Existenzgründung

Dass man als freiwilliger Müller auch eine eigene Existenz fördern kann, zeigt Heßling am Beispiel des Kurses in Bruchhausen-Vilsen auf: „Da haben wir eine Frau als Teilnehmerin, die gemeinsam mit ihrem Mann eine alte Mühle restauriert, Gastronomie anschließt und selbst gebackenes Brot anbieten will.“

Bis es bei den Teilnehmern des hiesigen Kurses so weit ist, dauert es noch eine Weile. Vorher stehen in 160 Unterrichtsstunden die physikalischen und technischen Grundlagen des Systems Mühle vom Mahlgang über das Mahlen mit Wind und der Bedienung des Sägegatters sowie die Behandlung und Verarbeitung von Mehlsorten und der Umgang mit Schädlingen im Getreide auf dem Lehrplan. Stefan Hardinghaus gehört zu den jungen Teilnehmern und engagiert sich im Lechtinger Mühlenverein: „Ich kann das Wissen gut gebrauchen, zu Showzwecken und um dazu beizutragen, dass die Mühle erhalten bleibt.“

Um das gesamte Spektrum von Wind- und Wassermühlen aufzuzeigen, wird Rolf Wessel mit den Kursteilnehmern Exkursionen zur Wassermühle Wittlage, nach Groß Mimmelage (Badbergen), zur Wassermühle Hagen-Gellenbeck und schließlich zur Schutenmühle in Huckelrieden (Löningen) machen.

Zwei sind unter 20
Heßling freut sich besonders über den Nachwuchs in dieser Ausbildungstruppe: „Wir haben zwei Teilnehmer, die unter 20 sind, und dazu eine angehende freiwillige Müllerin. Die Ausbildung ist unsere Existenzberechtigung als Verein. Zwar bleiben wir museal, da die Zeit dieser Technik längst vorbei ist, dennoch tragen wir zur Nachhaltigkeit bei.“ Das zeigt auch das Beispiel der Lechtinger Mühle: Hier wird regelmäßig Korn geschrotet, das als Mehl im Bio-Mühlenladen (samstags von 10 bis 12 Uhr) verkauft wird.






Vor diesem Hintergrund verste ich jetzt auch, warum wir in Lechtingen zu personae non gratae erklärt wurden. Wir würden mit unserem subersiven Gedankengut sicherlich die Autorität des Lehrkörpers untergraben!! Das ginge nun echt zu weit!!



Flo der Liebe

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz