Einige Bereiche des Forums erfordern eine Mitgliedschaft (Anmeldung/Registrierung). Neue Mitglieder stellen sich bitte im Mitgliederbereich vor. Für den Inhalt eines Beitrags trägt der Autor die juristische Verantwortung, nicht der Forenbetreiber.
Zitat von jusline.atWer sich zu einem Amte, zu einer Kunst, zu einem Gewerbe oder Handwerke öffentlich bekennet; oder wer ohne Noth freywillig ein Geschäft übernimmt, dessen Ausführung eigene Kunstkenntnisse, oder einen nicht gewöhnlichen Fleiß erfordert, gibt dadurch zu erkennen, daß er sich den nothwendigen Fleiß und die erforderlichen, nicht gewöhnlichen, Kenntnisse zutraue; er muß daher den Mangel derselben vertreten. Hat aber derjenige, welcher ihm das Geschäft überließ, die Unerfahrenheit desselben gewußt; oder bey gewöhnlicher Aufmerksamkeit wissen können, so fällt zugleich dem Letzteren ein Versehen zur Last.
Der (auch DAS lt. halbwegs aktuellem Duden ) Link funktioniert, aber das Zitat habe ich dort nirgends finden können. Vermutlich hast Du Dich noch etwas durchgeklickt, dann aber nur die Startseite angegeben und nicht die Unterseite mit dem Quelltext.
Der (auch DAS lt. halbwegs aktuellem Duden ) Link funktioniert, aber das Zitat habe ich dort nirgends finden können. Vermutlich hast Du Dich noch etwas durchgeklickt, dann aber nur die Startseite angegeben und nicht die Unterseite mit dem Quelltext.
Oft ist auf Internetseiten die Möglichkeit geboten, mittels Suchfunktion eine konkrete Seite zu finden! So ist es auch auf der "jusline.at". Ich kopiere mir den Text mit dem Mäuschen in der linken Hand, weil ich in der rechten ( äh andersrum) ein Paulaner halte! Den kopierten Text füge ich dann in das Fenster mit Suchfunktion und Schupp die Wupp bin ich am Ziel! § 1299 ABGB Mir hat mal einer erzählt das der Müller im Mittelalter zu den "unehrlichen" Berufen, wie Musikanten, Künstler, usw. gehörten. Hochzeiten mit anderen „ehrlichen“ Zünften waren ausgeschlossen. Demnach könnten Florian und ich niemals eine Müllers-Tochter ehelichen. Zum Glück sind wir Beide ja einen (weiblichen) Partner und sind glücklich verheiratet!
Gruß aus der Schmiede!
Andreas
[line]
Wer nicht lesen will, der soll es sein lassen!
Zitat von SchmiedeOft ist auf Internetseiten die Möglichkeit geboten, mittels Suchfunktion eine konkrete Seite zu finden!
Wirklich?
Zitat von SchmiedeIch kopiere mir den Text mit dem Mäuschen ... Den kopierten Text füge ich dann in das Fenster mit Suchfunktion und Schupp die Wupp bin ich am Ziel!
Wirklich?
In Melle war wohl heute zuuuu viiiiiiel Sonne???!!! Und mit Sonnenstich und 3 Promille sollte man sich nicht mehr an den Computer setzen. Das ist Internetgefährdung und kostet 280,- € Bußgeld, 4 Flenzpunkte und 3 Monate Internetverbot! Egal, besten Dank für diese waaaahnsinnigen Neuigkeiten!!
Ich frage mich nur, was Du mit dem österreichischen "Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch" willst bzw. dort herumstöberst und - vor allem - uns damit sagen willst? Nicht nur zu viel Sonne, auch zuviel Zeit?
Jetzt musste nur noch verraten, woher man aus Deinem dunklen Allgemeingschwabbel hätte erraten sollen, dass man nach dem § 1299 ABGB hätte suchen müssen???!!! Es sind ja nicht alle Hellseher, ist bestimmt auch gut so, denn einer alleine reicht völlig.
PS.: Das Posting gehört wohl besser in den Mülleimer!?
Zitat von Schmied aus MelleDemnach könnten Florian und ich niemals eine Müllers-Tochter ehelichen.
Äh - Moment mal bitte!! Ich bin doch kein Müller!!! Ich hab nie ne Handwerksrolle von innen gesehen und Meister bin ich schon gleich gar nicht - die Pappnasen in Braunschweig wollten mir doch meinen IHK-Ausbilder-Zettel nicht anerkennen... und ich zahl doch nicht für ein und dasselbe zwei mal . Außerdem, Müllerei hat keinen Meisterzwang mehr, also wozu der Blödsinn??
Zitat von ultratrieurÄh - Moment mal bitte!! Ich bin doch kein Müller!!!
Das sehe ich jetzt erst! Was war eigendlich der Ursprung?
Ach ja ! Mir hat mal einer erzählt das der Müller im Mittelalter zu den "unehrlichen" Berufen, wie Musikanten, Künstler, usw. gehörten. Hochzeitenmit anderen „ehrlichen“ Zünften waren ausgeschlossen.
Gruß aus der Schmiede!
Andreas
[line]
Wer nicht lesen will, der soll es sein lassen!
Zitat Mir hat mal einer erzählt das der Müller im Mittelalter...
Ja, das war wahrscheinlich auf'm Mittelaltermarkt, bei Tomatensuppe und Putensteak mit Backkartoffel... während Du damit beschäftigt warst, Deine Ziegen vorm Bollerwagen in Zaum zu halten.
Mal im Ernst - über Mühlen und Müller im Mittelalter wird so viel geschrieben, aber auf welchen belastbaren Quellen so eine Aussage beruht, das habe ich noch nicht gefunden!