Einige Bereiche des Forums erfordern eine Mitgliedschaft (Anmeldung/Registrierung). Neue Mitglieder stellen sich bitte im Mitgliederbereich vor. Für den Inhalt eines Beitrags trägt der Autor die juristische Verantwortung, nicht der Forenbetreiber.
Interessantes Gemälde von Pieter Bruegel der Ältere [ˈbɾøːɣəl] (* um 1525/1530 vermutlich in Breda[1]; † 5. September 1569 in Brüssel) genannt de Drol („der Drollige“) oder Bauernbruegel. Maler der Niederländischen Renaissance. Bekannt für seine Darstellungen des bäuerlichen Lebens im Herzogtum Brabant (Flandern) des 16. Jahrhunderts.
Habe das Originalbild in Wien fotografiert (siehe unten), weil mich die Darstellung der Mühle auf der Felsenspitze fasziniert hat. Na gut, künstlerische Freiheit eben, Mühle und Landschaft passen nicht wirklich zum Bildtitel "Die Kreuztragung Christi". Obgleich die Bildkomposition als Ganzes der Phantasie entsprungen ist, sind die Details ja einigermaßen realistisch dargestellt. Bruegel muss dafür reelle (tatsächlich existierende) Vorlagen/Vorbilder aus seiner Zeit gehabt und verwendet haben. Allerdings nicht für die Darstellung der Mühle auf der Felsenspitze: ein Zwitter zwischen Bockwindmühle und Galerieholländer.
Und nun mein Problem (Frage!): waren in der Mitte des 16. Jhd. die Galerieholländer schon so weit verbreitet, dass es Bruegel wert gewesen ist, eine Mühlengalerie im Bild unterzubringen?
@Florian: könntest ja wieder sagen (wie schon zu Ansgar R.) "Warum schnappt der sich nicht ein Buch?" Aber bei den Herren Gleisberg, Mager & Co. habe ich eine konkrete Antwort leider nicht finden können.
Glück zu!
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! Bruegel_1.jpg Bruegel_2.jpg
Ich glaube man muß das ganz Praktisch sehen. Er wird sich gedacht haben, wie kommt der Müller( der hier angeblich Gott darstellt, nicht nur seit diesem Film eine Meinung der Kunsthistoriker) auf die Flügel zm Segelsetzen? Er hat dem Müller netterweise eine Galerie gezeichnet... Viel interessanter finde ich persönlich die gleich großen Vor und Hinterhecks, die genau so im Lutrell-Psalter(13 Jhrd.) zu sehen sind. Anscheinend haben sich die aerodynamisch günstigeren Flügel, erst im 18 Jhrd entwickelt. In Frankreich scheinen die großen Vorhecks bis heute erhalten zu sein...
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.
Zitat von MehltheuerEr wird sich gedacht haben, wie kommt der Müller ... auf die Flügel zm Segelsetzen?
Okay, praktischerweise braucht die Mühle ringsum auch Platz für den Stert, und der Gott-Müller kann den Stert bequem auf der Galerie herumschieben. Wahrscheinlich deshalb hat die Bruegelsche Galerie auch kein Geländer? Oder lags nur daran, dass kein selbsternannter Mühlenexperte aus Ostfriesland zugegen war und deshalb keine Andreaskreuze angebracht wurden?
Nein ich sehe ein ganz normales niedriges Geländer, besonders unter dem abgehenden Flügel, ist der Strich des Geländers etwas "niedriger" gezogen, perspektivisch richtig dargestellt und das noch vor Brunelesci, alle Achtung! Der Mann konnte zeichnen, ein Traum
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.
Upppps, erst jetzt fällt mir der Zusammenhang des Postings mit dem neuen Film "Die Mühle und das Kreuz" auf: es geht in beiden Fällen um das gleiche Bild von Bruegel d.Ä. "Die Kreuztragung Christi". Mehltheuer hatte schon Mitte Oktober auf den Film aufmerksam gemacht, allerdings als "Kuriosität".
Im Film werden die von Breugel d.Ä. gemalten Figuren lebendig und auch die Mühle samt Müller. Ich will mir's auf jeden Fall anschauen: ab 24.11. im Kino!