Einige Bereiche des Forums erfordern eine Mitgliedschaft (Anmeldung/Registrierung). Neue Mitglieder stellen sich bitte im Mitgliederbereich vor. Für den Inhalt eines Beitrags trägt der Autor die juristische Verantwortung, nicht der Forenbetreiber.
Vor einiger Zeit, habe ich einen E-Plan für die Mühle gezeichnet. Ich bin kein Elektriker, aber in Arnos Bekanntenkreis gibt es Elektriker und diese haben gesagt der Plan ist okay. Elektroplan.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die "Speiseschnecke" ist wahrscheinlich incl. Melder wieder hinfällig, da wir hier wohl einfach einen Behälter einbauen und keine Schnecke mehr brauchen. Für Steuerungen und Antriebe, kann man sehr viel Geld ausgeben, aber ich denke für so eine kleine alte Anlage reichen einfache Vorortschalter... Die Gesamte Stromaufnahme der Momü bei ca. 30KW, alle Motoren sind kleine Dinger so 3-5KW. Außer der Motor für die Walzenstühle, hat 17 KW. Hier bräuchte es noch einen S/D-Schalter zum einschalten. Vielleicht fällt einem Elektriker hier im Forum noch was auf. Ideen sind immer willkommen!
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.
Zitat von Mehltheuer im Beitrag #1Vielleicht fällt einem Elektriker hier im Forum noch was auf. Ideen sind immer willkommen!
Bin auch kein gelernter Elektriker, trotzdem fällt mir was auf.
1. Die Anordnung der Sicherungen hinter dem Not-Aus finde ich ungewöhnlich. ME gehören die an den Anfang bzw. noch vor den Hauptschalter. In deiner Wohnung sind auch alle Schalter nach den Sicherungen.
2. Braucht der Motor für die Walzenstühle keinen Anlasser? Oder willst du die Stühle volle Pulle anfahren und das Abspringen der Flachriemen riskieren?
Mit den Sicherungen hast du recht, das werde ich nochmal ändern. Dein Argument mit den Riemen verstehe ich nicht ganz,vielleicht auch weil ich nur straff sitzende Kunstoffriemen kenne? Vor dem Motor will ich einen Stern-Dreieck Schalter haben, weil 17Kw ist doch ne Hausnummer. An der Transmission hängen 3 Stühle bzw. 2 Stühle und 1 Fanal, alle lassen sich im Leerlauf von Hand durchdrehen, ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen, das da Riemen runter fallen?
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.
Zitat von Mehltheuer im Beitrag #3An der Transmission hängen 3 Stühle bzw. 2 Stühle und 1 Fanal, alle lassen sich im Leerlauf von Hand durchdrehen, ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen, das da Riemen runter fallen?
Also ich habe viel Geld ausgegeben für zig Meter echte Lederflachriemen, weil ich an historischen Maschinen in einer historischen Mühle kein Nylon mag. Doch leider ist ja Leder etwas launisch und wetterfühlig (entsprechend der Luftfeuchte), deshalb sind mir beim Anfahren öfters mal die Riemen runtergeflogen, vor allem wenn ordentlich Last dranhängt. Aber mit nur 3 Stühlen im Leerlauf sollte es keine Prbleme geben, da hast du vlt Recht.
Zitat Also ich habe viel Geld ausgegeben für zig Meter echte Lederflachriemen, weil ich an historischen Maschinen in einer historischen Mühle kein Nylon mag.
Siehst du, hier gehen wie so oft die "Philosophien" in der Müllerei auseinander. Jeder hat zu bestimmten Dingen seine eigene Meinung-
Ich möchte in Bunde schöne Extremultusriemen haben :-) Lederriemen sind schweineteuer, im Winter aufgrund Temperatur recht störanfällig wie die alten Müller sagen. Wir müssen auch Kompromisse machen und ich tendiere für die schönen Extremultus-Riemen aus Nylon.
In meiner Ausbildungsmühle hatten wir ein paar Meter Lederriemen als notnagel, um schnell mal nen Riemen aufzuwerfen, sonst halt Extremultus.
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.