Einige Bereiche des Forums erfordern eine Mitgliedschaft (Anmeldung/Registrierung). Neue Mitglieder stellen sich bitte im Mitgliederbereich vor. Für den Inhalt eines Beitrags trägt der Autor die juristische Verantwortung, nicht der Forenbetreiber.
Die Windmühle Bunde hat 3 Elevatoren. Ob die schon immer da eingebaut waren oder nachgerüstet, kann ich nicht sagen. Glaube Arno auch nicht. Irgendwie müssen wir ja das Getreide auf die Motormühle bekommen, es gäbe 2 Möglichkeiten. Einmal über eine Druckpneumatik oder Elevator. Die Elevatoren sind aus Holz mit Gewebegurten und seit Jahren nicht benutzt natürlich. Mich hat einfach mal interessiert, wieviel Tonnen die Elevatoren leisten könn(t)en. Mit Unterlagen, habe ich das ausgerechnet, habe dazu die schlechtesten Werte genommen.
Annahmeelevator 23m (von EG in Achtkant) ca. 20-25t/h Überhebeelevator 20m (von 1.Bo in Achtk.) ca. 15-18t/h Überhebeelevator 5m ( von 3Bo zu 4Bo) ca. 12-15t/h
Bei dem großen Annahmelevator befindet sich unten eine Schüttgosse und auf dem 2.Boden eine zusätzl. Schüttgosse, wo das Produkt mit den Bechern im Schacht des abgehenden Gurtes über Stockwerke in den Elevatorfuß fällt. Diese Konstruktion vermindert natürlich die Leistung, aber ist bei einer Sackaufschütte auch voll egal, weil da soll man immer von max. 10t/h ausgehen...
Die Elevatoren sind nicht gerade klein, Gurtbreite von 150mm. Heute wird nur noch bis 160mm als kleinste Größe angeboten. Vielleicht wurden die Elevatoren mal gebraucht gekauft (von Silo oder so?) und irgendwann eingebaut? Wer weiß...
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.