Zitat von Achim im Beitrag #2
Auf dem Typenschild steht"Ex"
Also wenn das der Elektromeister i.R. sagt, darf man das unbesehen so glauben.
![](http://www.windmuehle-straupitz.de/smilies/handup.gif)
Die genauen Bezeichnungen kannst du hier ersehen in der Zeile "Kennzeichnung nach RL" (bzw. EN:
Bildschirmfoto 2017-05-06 um 11.08.34.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Quelle:
www.vem-group.com/fileadmin/content/pdf/...Handbuch_de.pdf (Seiten 8/9)
Und ... E-Motoren kosten zum Glück kein Vermögen. Das Angebot verschiedener Hersteller ist riesengroß, ich würde aber immer zu VEM raten.
![](http://img.homepagemodules.de/wink.gif)
Zitat von Rolf im Beitrag #1
Für unsere Hilfsmühle wird ein neuer Elektromotor mit Explosionsschutz gefordert. Was gibt es da? Hat jemand so etwas? Etwa 5 kW?
Oh, bei der Auswahl des richtigen Motors spielen aber noch viel mehr Parameter eine Rolle als nur die Leistung wie z.B. Drehzahl, Wellendurchmesser und Bauform (Fuß/Flansch). Eventuell spielt ja auch die Befestigungsart (z.B. Spannschienen) eine Rolle und die Art des Anlaufs (Stern-Dreieck mit oder ohne Sanftanlauf).
Anders gesagt: der Motor muss zu deinem Equipment passen, ein x-beliebiger Motor aber tut das nicht.