Maschine, Denkmal, Landmarke
Historische Mühlen - Konflikt um eine Denkmalgattung
Tagung der BTU Cottbus, 26./27. Oktober 2001
Konfliktfeld MühleAutor: Dr. Jochim Varchmin, DGM-Vorstand und Ehrenvorsitzender der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.Nach 12 Jahren Erfahrung läßt sich das Thema „Konfliktfeld Mühle“ kurz und prägnant zusammenfassen:
Es gibt keine historische Mühle, die ohne Konflikte wiederhergestellt oder restauriert werden kann. Es kann daher nur eine Strategie zur Diskussion gestellt werden, um die unvermeidlichen Konflikte zu minimieren. Die Gründe für dieses Desaster liegen im folgenden:
1. Jeder Restaurierungsfall hat seine Besonderheiten. Die Übertragung eines erfolgreichen Verfahrens kann und wird in vergleichbaren Fällen fehlschlagen.
2. Vor dem Beginn einer Restaurierung werden die Ziele nicht genau genug definiert. Das Planungsverfahren muss bis zum Schluss und das heißt bis zum neuerlichen Verfall der gerade restaurierten Mühle durchdacht und fortgeführt werden.
3. Bei jedem Restaurierungsvorhaben treffen Gruppen mit sehr unterschiedlichen Interessen aufeinander, die ihre Kompromisse in der Regel erst während der Arbeitsabläufe schließen.
Zur AusgangssituationDie Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg führt seit 1991 ein Archiv, in dem alle historischen Wind- und Wassermühlen erfasst und beschrieben sein sollen. Die Führung des Archivs ist eine Daueraufgabe, weil sich jährlich Veränderungen in dem Bestand von noch rund 400 existierenden Wassermühlen und rund 150 Windmühlen einschließlich aller Reste ergeben.
Die Zahl der noch übrig bleibenden Mühlen nimmt ständig ab, obwohl immer einige Restaurierungsvorhaben durchgeführt werden. Dieses Archiv, über das Jürgen Wolf in diesem Heft berichtet, wird seit dem Frühjahr 2001 in Marzahn geführt.
Eine genaue Bestandsbeschreibung bildet die unerlässliche Grundlage für alle Planungen. Es ermöglicht erst Vergleiche, weist auf Einmaligkeiten, Besonderheiten oder Wiederholungen hin.
ZieleDas wichtigste Ziel bei jedem Restaurierungsvorhaben lässt sich kurz und prägnant zusammenfassen. Es geht um das „Bewahren der historischen Substanz“.
Wenn es nur um die Demonstration der verschiedenen Funktionselemente ginge, dann wäre ein Modell viel aussagekräftiger. Es sollte daher bei jeder Restaurierung mit bedacht werden, ob nicht der Bau eines Modells, der nur einen Bruchteil an Kosten verursacht, die bei einer Restaurierung anfallen, angesagt ist.
Bockwindmühlen sind hölzerne Bauwerke und auch Holländermühlen sind es zum größten Teil. Holz unterliegt mit den Jahren einem natürlichen Abnutzungs- und Verfallsprozess. An den Mühlen wurde daher auch in ihren aktiven Zeiten unermüdlich ausgebessert und verändert.
Die Restaurierung kann daher als Fortsetzung dieser Arbeiten angesehen werden. Im Gegensatz zur aktiven Zeit sollte aber jede Veränderung deutlich erkennbar bleiben. Das Argument, dass die Müller in früheren Zeiten nicht anders gehandelt hätten, genügt nicht, um moderne Veränderungen zu kaschieren. Der Müller hatte in erster Linie die Absicht, die Mühle fuktionstüchtig zu machen, der Restaurator will und soll die historische Substanz erhalten. Unter diesem Gesichtspunkt muss jedes Brett, jeder Balken, jede Leiste genau betrachtet werden und Entscheidungen getroffen werden, die einem aktiven Müller nicht verständlich sind. Dabei muss weiterhin zwischen wesentlichen und weniger wesentlichen Elementen unterschieden werden.
Prinzipiell muß jede Mühle zunächst einmal als „umhauste Maschine“ definiert werden. Nicht die weithin sichtbare Hülle oder die romantische Galerie, nicht einmal die Flügel bilden die zentralen Elemente. Sie werden von den Arbeitsmaschinen bestimmt, die auch von anderen Kräften als von Wind und Wasser bewegt werden können. Bei allen Mühlen, die einen Status wiedergeben, der über das Jahr 1930 oder sogar 1900 hinaus weist, gehören Flügel oder Wasserräder zu den Kernelementen. Damit ist der Übertragungsmechanismus verbunden mit Wellen, Kamm- und Stirnrädern.
Die Erhaltung einer Mühle als Maschine zieht Probleme nach sich, die von vornherein grundsätzlich entschieden werden müssen. Damit eine Maschine erhalten bleiben kann, muss sie bewegt werden, weil eine ruhende Maschine sehr schnell unbrauchbar wird und damit ihren Sinn verliert. Die Flügel einer Mühle müssen gedreht werden, weil nur auf diese Weise die eindringende Nässe hinaus gedrückt wird und sie somit vor dem schnellen Verrotten bewahrt werden. Auf der anderen Seite muss gesehen werden, dass jede Bewegung Maschinenteile abnutzt, verbraucht und eine Pflege, Aufsicht und Betreuung voraussetzt. Vor dem Beginn jeder Restaurierung muss daher zunächst die Frage beantwortet werden, wer nach der Beendigung der geplanten Arbeiten die Mühle anschließend betreut. Dafür sollte eine kleine Gruppe von etwa fünf Leuten gebildet werden, die mit allen Müllereiaufgaben vertraut gemacht werden muss. Einige sollten auch in der Lage sein, einfache Arbeiten und Reparaturen im Sinne der Restaurierung durchzuführen, weil jeder Betrieb Änderungen erfordert, die nicht von Anfang an geplant werden können. Um die Mühle nach der Restaurierung zu erhalten, muss ein Minimum an Mitteln zur Verfügung stehen, damit die Mühle betriebsbereit bleiben kann. Es muss bei den ersten Planungsphasen überlegt werden, woher diese Mittel kommen.
Ideal und Realitäten1. Das technik-historische Ideal wird dann erreicht, wenn eine Mühle, gleichgültig ob mit Wind-, Wasser- oder Motorkraft betrieben, als technisches Denkmal erhalten wird, d.h. nach den genauen Vorgaben einer mühlenkundigen Denkmalpflege restauriert wird. Dafür muss ein historischer Status ausgewählt, begründet und umfassend belegt und nicht aus Analogien erschlossen werden. Alle Entscheidungen müssen schriftlich festgelegt und mögliche Alternativen dargelegt werden.
Eine nach diesen Kriterien restaurierte Mühle hat nur in Ausnahmefällen Flügel, weil sie im Laufe einer langen Betriebsgeschichte in der Regel als erstes verloren gehen oder zerstört werden, sie hat nur in Ausnahmefällen eine vollständige, funktionsfähige Tehnik, weil eine Mühle häufig ihren Betrieb deswegen einstellt, weil wichtige Maschinen defekt werden. Historisch kann je nach Erhaltungszustand eine solche Mühle trotzdem sehr viel wertvoller sein als eine wunderbar rekonstruierte, weil ihre Vergangenheit und Spuren ihrer Arbeitsgeschichte erkennbar bleiben.
2. In vielen Fällen sind jedoch Gründe für Entscheidungen akzeptabel, die mehr als den Erhalt des Vorhandenen und eine Wiederherstellung der Grundfunktionen einer Mühle zum Ziel haben. Die Kraftübertragung von der Welle oder dem Rad über die Welle und Kamm- und Stockrädern zum Mühleisen sollte nachvollziehbar und erkennbar sein. Die Mühle sollte in die Lage versetzt werden, Schrot oder sogar Mehl zu produzieren. (Genau genommen sind Mühlen allgemeine Antriebsmaschinen, die weit über hundert verschiedene Aufgaben im Lauf der Geschichte übernommen haben. Es werden jedoch fast nur Getreidemühlen restauriert, sehr wenige Sägemühlen und noch weniger Öl- und Papiermühlen).
Die Entscheidung für die Art der Rekonstruktion muß auch in diesen Fällen schriftlich festgelegt und genau begründet werden. In der Regel müssen Abweichungen vom historischen Vorbild hingenommen werden, weil die Funktionsfähigkeit sonst nicht erreicht werden kann. Aber alle Abweichungen, Ergänzungen und Veränderungen müssen als solche erkennbar sein. Es darf nicht geduldet werden, daß die Imitation „schöner“ wird als das Original.
Eine funktionsfähige Mühle verlangt nach ihrer Fertigstellung eine kontinuierliche und aufwändige Betreuung.
Eine Maschine, die stillgelegt wird, verrottet schneller als eine Maschine, die immer wieder zum Laufen gebracht wird und arbeiten muß. Eine Mühle, die sich selbst überlassen bleibt, wird vom nächsten Sturm oder Hochwasser zerstört, Nässe dringt in das Bauwerk und das Ende droht schneller als die Planer geahnt haben.
Es genügt jedoch nicht die Existenz einer Gruppe, die sich der Mühle annimmt, sie regelmäßig in Gang setzt, sie sauber hält und kleine Reparaturen ausführt. Es muss von vornherein gesehen werden, dass jährlich kleine Investitionen unbedingt nötig sind, um das Leben der Mühle zu erhalten und zu verlängern. Eintrittsgelder von Touristen reichen dafür nicht aus, es müssen Sponsoren gesucht werden, die eine Mühle als Kulturgut anerkennen und bereit sind, finanzielle Opfer zu bringen wie für die Erhaltung eines kleinen Schlosses oder einer historisch wertvollen Kirche.
3. Mit öffentlichen Mitteln oder über Sponsoren kann nur ein kleiner Teil der historischen Mühlen erhalten werden. Trotz ständig wachsendem allgemeinen Reichtums werden die Mittel für den Kulturbereich kontinuierlich gekürzt. Es müssen daher Wege gesucht werden, die zu einer finanziellen Eigenständigkeit der Mühlen führen. Dabei müssen Kompromisse zwischen den Anforderungen der Denkmalpflege und den Möglichkeiten, Finanzen zu erwirtschaften, gefunden werden. Touristen, die mit ihren Eintrittsgeldern einen kleinen Beitrag zur Erhaltung leisten, geben sich z.B. kaum mit einer Mühle zufrieden, die keine Flügel mehr hat, die keine Maschinen mehr in Bewegung setzten kann und nur ein stilles Denkmal ist. Es müssen andere Wege zusätzlich gefunden werden. Bei einer Getreidemühle bietet sich als erstes der Verkauf von Mehlprodukten an, wobei aber gleich beachtet werden muss, das eine einfache Konkurrenz zu Großmühlen, die Gereide billig einkaufen und verarbeiten können, ausgeschlossen ist. Es müssen Nischen besetzt werden, indem z.B. ökologische Produkte, seltene Getreidearten oder Futtermittel für Tiere angeboten werden. Einfach ist der Verkauf von Mühlenprodukten nie, weil ein kontinuierlicher Absatz selten möglich ist. Der Anschluss an ein gut organisiertes Vertriebsnetz bringt viele Vorteile, aber auch die Verpflichtung einer kontinuierlichen Produktion.
Kleinunternehmen dieser Art haben oft zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel. Die Voraussetzungen für einen ergänzenden Nebenerwerb sind jedoch selten gegeben.
Es müssen daher alle weiteren Möglichkeiten geprüft werden, von denen einige im folgenden kursorisch aufgeführt werden.
a. Erzeugung von elektrischem Strom.
Dies kommt in erster Linie für Wassermühlen in Frage. Bei einer kleinen Mühle mit einer Leistung von 10 kW können bei den derzeitigen Preisen von ca.0,08 Euro pro kWh rund 5000 Euro pro Jahr als Einnahmen erwartet werden. Bei historischen Windmühlen ist der Antrieb eines Generators nicht sinnvoll, weil die gesamte Tech-
nik nicht auf die Abgabe einer ununterbrochenen Höchstleistung entwickelt worden ist.
b. Für die Erhaltung von Motormühlen wird in Brandenburg zur Zeit ein neues Konzept erprobt. Dabei geht es um die Erzeugung von Rapsöl, das sich zum Betreiben von Dieselmotoren etwa in Blockheizkraftwerken hervorragend eignet.
c. Als letzte Möglichkeit soll die Umnutzung einer Mühle zu einer Gaststätte oder Wohnung genannt werden. Die Einnahmen sind hierbei deutlich besser als bei allen anderen Nutzungen, aber von der Mühle bleibt in der Regel nur sehr wenig erhalten. Das Ziel, Einnahmen zu erreichen oder einen originellen Wohnsitz zu gestalten, überdeckt sehr schnell alles andere.
Der Hinweis auf eine historische Mühle und einen Mühlenstandort bleibt wenigstens erhalten. Öffentlich genutzte Räume wie Gaststätten sollten darüber hinaus Hinweise auf Mühlen in der Region anbieten. Auch dadurch erfüllen sie eine wichtige Funktion.
Ziele, Interessen und KonflikteSo vielfältig die möglichen Ziele bei der Wiederherstellung einer Mühle sind, so zahlreich sind die Parteien, die mit unterschiedlichen Interessen bei den Planungen aufeinander treffen. Prinzipiell sind immer öffentliche Interessen im Spiel, weil jede Mühle ein technisches Denkmal ist.
Die wichtigsten Parteien sind in der Regel die folgenden:
- Die Eigentümer
- Die Denkmalpflege
- Die Förderinstitutionen
- Die Umweltämter
- Die ausführenden Firmen
- Die Öffentlichkeit
Der Eigentümer, der eine öffentliche Institution, ein Verein oder ein Privatmann sein kann, muss die Initiative und Verantwortung übernehmen. Er muss das technische Denkmal erhalten, aber auch verwerten. Er hat dabei ein natürliches Interesse, seine Kosten zu minimieren, sowie kurz- und langfristige Finanzquellen zu erschließen. Alle Konfliktlinien werden in seinem Bereich fokussiert.
Die Aufgaben der Denkmalpflege sind klarer als die des Eigentümers definiert. Ist einmal entschieden, dass eine Mühle technik-historisch wertvoll und erhaltenswert ist, so werden die Vertreter der Denkmalpflege immer darauf drängen, einen möglichst großen Teil des historischen Bestandes zu erhalten. An dieser Stelle werden sie immer die Unterstützung der Mühlenvereine finden, die satzungsgemäß das Ziel haben, historische Mühlen zu erhalten. Sie haben auch das Wissen, das für die Analyse der Maschine und der Abläufe in einer Mühle notwendig sind. Sie sind zudem bereit, notwendige historische Recherchen und Interviews mit Müllern, die in den alten Mühlen gearbeitet haben, durchzuführen. Ein großer Teil der Aufgaben kann daher an Mitglieder von Mühlenvereinen delegiert werden, so dass die Denkmalpflege bei ihren zahlreichen Aufgaben etwas entlastet werden kann. Die Delegationsaufgaben sollten aber möglichst genau und schriftlich mit allen finanziellen Kosten definiert werden. Allzu gerne wird bei Konflikten die Schuld denjenigen zugewiesen, deren Aufgaben am ungenauesten bestimmt sind, die freiwillige Beraterfunktion übernommen haben und die sich am wenigsten wehren können.
Den größten Einfluss auf die Restaurierung oder den Rekonstruktionsablauf haben die Förderinstitutionen, weil der Geldgeber die Ziele festlegen kann und nur dann die Gelder herausgeben wird, wenn alle Beteiligten zustimmen. Für die Mühle als historisches Denkmal ist es sicherlich das Beste, wenn die Fördermittel über die Denkmalpflege ausgegeben werden, weil dann die Auflagen entsprechend sachgerecht formuliert werden. Die Mittel aus diesem Bereich sind jedoch außerordentlich stark begrenzt. In Brandenburg kamen in den letzten Jahren hauptsächlich Fördermittel aus dem Landwirtschaftsministerium mit dem Ziel der Dorferneuerung oder der Stärkung strukturschwacher Regionen. Mit der Annahme von Fördermitteln dieser Art sind gleichzeitig Kompromisse verbunden, die die Existenz und den Weiterbestand eines technischen Denkmals im Kern berühren. Das Programm der Dorferneuerung zielt auf die Herstellung schöner Fassaden und beachtet nicht das Wesentliche einer Mühle, die Maschinen im Inneren. Windmühlen werden nur dann erneuert, wenn sie gleichzeitig Flügel - und seien es auch nur preisgünstige Attrappen - erhalten.
Bei dem Programm zur Förderung strukturschwacher Regionen geht es in erster Linie um die Schaffung von Arbeitsplätzen. Es werden daher vor allem Wassermühlen in Gaststätten umgewandelt, ein Ziel, das aus den oben angeführten Gründen in der Denkmalpflege oder bei den Mühlenvereinen die letzte Wahl bedeutet.
Fördermittel kamen nach 1990 auch aus dem Umwelt-und Wirtshaftsministerium Brandenburgs. Ziel war es, Wasserkraft als ökologisch bedeutsame Energiequelle zu nutzen. Brandenburg ist jedoch ein sehr flaches Land mit nur wenigen größeren Wasserkraftanlagen. Als Regulierungsbehörde werden die Umweltämter immer eingreifen, wenn es um die Reaktivierung historischer Wassermühlen geht. Sie geben die prinzipielle Erlaubnis für die Nutzung von Wasserkräften, ohne die keine Mühle wieder errichtet werden darf, und legen die Restwassermengen fest, die neben dem Wasserrad oder der Turbine in der Freiarche verbleiben muss, damit die Fischwege erhalten bleiben. Sie entscheiden über die Auflagen und verlangen unter Umständen den Bau einer Fischtreppe, wobei zu wenig beachtet wird, dass die finanziellen Aufwendungen für eine Fischtreppe in keinem Vehältnis zum ökonomischen Nutzen einer Wassermühle stehen und das das nächste Wehr, ein unüberwindliches Hindernis für Fische, oft nur mehrere hundert Meter weiter entfernt ist.
Es gibt darüber hinaus bei einigen Naturschützern Tendenzen, Wassermühlen vollständig aus den Bachläufen zu entfernen, ohne zu bedenken, dass sie einige hundert Jahre bestanden haben und die gesamte Wasserökologie bestimmen, u.a. auch den Spiegel des Grundwassers. Eine Aufhebung von Wehren ist immer mit einem schnellen Abfluss und damit einem weiteren Sinken des Grundwasserspiegels verbunden. Wassermühlen haben in diesem Sinne eine ökologische Funktion gehabt und sollten sie auch behalten. Es wäre wünschenswert, dass sich ein umfassenderes Verständnis, wie Natur erhalten werden soll, durchsetzt. Das hieße, die gewachsene Kulturlandschaft zu beachten und zu pflegen, die Auswüchse, wie sie eine radikale Melioration zur Folge hatte, zu beschneiden, aber die menschlichen Artefakte durchaus als Teil der gewachsenen Kultur zu begreifen. Auch die radikalen Naturschützer, die eine vermeintliche Ursprünglichkeit wieder herstellen wollen, schaffen nur Artefakte, also neue Kulturlandschaften. Ein solches Verständnis hat oft zur Folge, dass kleine Reservate mit sogenannter reiner Natur gebildet werden und alle anderen Bereiche einer radikalen Industrialisierung preisgegeben werden.
Wenn Fördermittel zur Verfügung stehen, greifen ausführende Firmen in das Geschehen ein. Sie bringen neue Interessen ins Spiel. Erst einmal sind sie gehalten, möglichst sorgfältig geplante Arbeiten umzusetzen. Bei historischen Bauten und erst recht bei Mühlen sind jedoch vollständige und umfassende Planungen von vornherein unmöglich. Erst im Laufe der Arbeiten zeigt es sich, dass manche Bauteile doch vollständig erneuert werden müssen, dass an anderen Stellen der Aufwand, historische Substanz zu erhalten, sehr viel größer ist als erwartet. Im Allgemeinen sind jedoch die finanziellen Vorgaben unveränderbar. Dadurch wird die Firma im Laufe der Arbeit immer mehr dazu gedrängt, einfachere Methoden, billigeres Material und sogar verdeckte Fehler hinzunehmen, um das Defizit in Grenzen zu halten. Dies geschieht durchaus in Absprache mit dem Bauherren, weil es anerkannte Sachzwänge sind. Der Sache und dem Ziel, eine vertretbare historische Restaurierung am Schluss vorweisen zu können, wird dabei jedoch schwerer Schaden zugefügt. Diese Art des Vorgehens liegt nur im Interesse einer formal korrekten Abrechnung, aber nicht im Interesse der Auftraggeber oder der ausführenden Firma, die ihren Ruf durch diese Art der Arbeit gefährdet.
Nach Beginn der Arbeiten melden sich zunehmend andere Interessenten zu Wort. Dazu gehört in erster Linie die Öffentlichkeit aus der näheren Umgebung. Sie nimmt Anteil an dem Denkmal, das in der Vergangenheit in die Öffentlichkeit hineinwirkte, dessen Verfall mit Sorge betrachtet wurde und dessen Restaurierung nun kommentiert und mit vielfachen Wünschen begleitet wird. Im allgemeinen wird der Wunsch zum Ausdruck gebracht, ein Denkmal zu erhalten, das so schön und attraktiv wie irgend möglich sein soll, schöner als es je gewesen ist. Die romantische und sentimentale Seite der Mühlengeschichte soll hervorgehoben, die mühselige, die mit Arbeit und Schweiß verbunden war, soll vergessen bleiben.
Von anderen Seiten wird das Vorhaben aber auch u.U. bekämpft; Neid spielt dabei eine Rolle oder vermeintliche wirtschaftliche Interessen. Die zahlenmäßig mächtigen Fischereivereine z.B. sind davon überzeugt, dass jede Wassermühle ein Feind der Fische ist. Es mag dabei eine Rolle spielen, dass Wassermüller in früheren Zeiten oft auch Fischzüchter gewesen sind und daher also Konkurrenten. Durch ihre politischen Verbindungen und beharrliche Lobbyarbeit bilden die Fischer oft erhebliche Hürden vor der Wiedererrichtung einer Wassermühle.
Insgeamt bildet sich bei den Planungs- und Restaurierungsarbeiten ein Spiel der verschiedenen Interessenkräfte heraus, das über das zukünftige Schicksal der Mühle entscheidet. Dieses Spiel muß unbedingt bewusst gemacht, aufgedeckt und beherrscht werden.
Die Rolle der MühlenvereineDer Weg zu der Wiederherstellung einer historischen Mühle zwingt in der Regel zu einer großen Zahl von Kompromissen, die für einen Außenstehenden nur schwierig zu durchschauen sind. Gerade deswegen sind Erfahrungen nötig und müssen schon bei den Planungsarbeiten angefordert und berücksichtigt werden.
Dies beginnt beim Erfassen und Beschreiben des Bestandes, wofür Spezialkenntnisse, die sehr selten geworden sind, nötig sind. Bei den Planungen und Durchführungen der Restaurierungsarbeiten ist immer wieder Verständnis für die Interessen der unterschiedlichen Parteien und für die oft einander entgegengesetzten Standpunkte nötig. Um die Fördermittel zu erhalten, muss in der Regel ein Vertrauensverhältnis zum Mittelgeber aufgebaut werden. Erfolgreiche und gut durchgeführte Projekte sind die besten Väter für weitere Projekte. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass sich das Interessenspektrum nie wiederholt und das in jedem Fall ein flexibles Vorgehen gefordert ist. Die Grundlage jeder kulturellen Tätigkeit wird durch eine kontinuierliche und gut fundierte Öffentlichkeitsarbeit gelegt. Dafür müssen Gespräche mit der Presse und den Medien gesucht und immer wieder die Bedeutung der historischen Mühlen klar gemacht werden.
Die Mitglieder der Mühlenvereine sind dabei natürliche Multiplikatoren für eine stetige Lobbyarbeit. Sie bilden das Sammelbecken für die unerlässlichen und vielfältigen Erfahrungen und sie sind immer bereit, sie für neue Projekte zur Verfügung zu stellen.