Einige Bereiche des Forums erfordern eine Mitgliedschaft (Anmeldung/Registrierung). Neue Mitglieder stellen sich bitte im Mitgliederbereich vor. Für den Inhalt eines Beitrags trägt der Autor die juristische Verantwortung, nicht der Forenbetreiber.
es ist ein bisschen Zeit vergangen, aber jetzt sind sie dran unsere neuen Flügel. Zwar ohne Klappen und Steuerung, aber... wieder ein Stück näher am Original :-)
Gruß
Peter
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! Mk.JPG
Da hat sich das Warten doch gelohnt. Und zur Einweihung lassen wir die Flügel ordentlich drehen.... Dann klappt es vielleicht auch bald mit der Windrose..
(Auch wenn das wieder ein tiefes Loch ins Portmonney reißt)
Auch von mir einen herzlichen Glückwunsch - die neuen Flügel sind für Deine Mühle wirklich ein gewaltiger Schritt nach vorn und bestimmt besser als irgendwelche zurecht geschweißten niedersächischen Alt-Teile!
Das mit der Windrose wird bestimmt auch noch. Gibt's schon Zeichnungen? Wenn ja, kann ich vielleicht mit dem einen oder anderen Wellenende oder Stahlteil günstig aushelfen?
es ist ein bisschen Zeit vergangen, aber jetzt sind sie dran unsere neuen Flügel. Zwar ohne Klappen und Steuerung, aber... wieder ein Stück näher am Original :-)
Gruß Peter
Hallo Peter, herzlichen Glückwunsch zu den Flügeln, sag wurden die Drehpunkte gleich schon vorgebohrt? Oder muß da später einer den Tarzan in den Flügeln machen. Die Flügel sehen aus, als hätte es eine Mühlenbaufirma aus Bismark hergestellt, liege ich da sehr falsch? Alles gute und schöne Grüße an Deine Frau, schaut mal wieder bei mir vorbei
Mit öligen Grüßen aus Hamburgs ältester Windmühle und jüngster Speiseölmanufaktur! Qualität seit 1318
@ Ingo. Was für ein Portmonney. Das mußte ich auch verkaufen für die Flügel @ Florian. Ich habe keine Zeichnungen. Kann sein das bei Olaf oder Uwe noch was liegt. Ansonsten hätte ich nix gegen niedersächischen Alt-Teile @ Axel. So ist es! Ulrich Blümner und seine Mannen haben wieder mal gute Arbeit geleistet und vorgebohrt hat er auch schon.
Hier nochmal ein kleines Schmankerl. Da hat sich doch im alten Bruststück eine Vogelfamilie ein Haus gebaut. Waren die alten Flügel doch noch zu was nütze
Gruß
Peter
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! BS.JPG
Grundsätzlich finde ich es immer gut, wenn jemand Geld in die Hand nimmt und etwas für eine/seine Mühle tut. So auch in Goldenbow - Respekt!
Aber wenn ich jetzt mal meine ganz ehrliche Meinung sagen darf: wenn eine Mühle keine Mühle mehr ist und ihre eigentliche Funktion verloren hat, also kein technisches Denkmal ist und z.B. zu Wohnzwecken oder zur Ferienwohnung umgenutzt wurde, dann ists doch eigentlich völlig egal, ob und welche Flügel da dran hängen oder auch nicht. Kenne genug Wohnmühlen ohne Flügel (wie das Bild unten). Die Leute bzw. Besitzer und Vermieter werden auch gute Gründe dafür haben. Die Flügelinvestition wird bei ner Vermietung der Mühle kaum auf die Zimmerpreise aufgeschlagen werden können und sich unter wirtschaftlichem Aspekt (den der Eigner ja im Sinn haben dürfte) auch kaum "rechnen". Aber das muß jeder Eigner für sich entscheiden, ob er soviel Kohle in die Hand nehmen will, nur um seinen Gästen ein seiner Meinung nach ansprechenderes Fotomotiv zu bieten. Denn mit Mühlenerhaltung im eigentlichen Sinne wie z.B. in Neu Vorwerk hat das ja nicht so viel zu tun.
Nur meine bescheidene unmaßgebliche Meinung.
Bitte nicht falsch verstehen! Ich ziehe meinen Hut vor der Goldenbower Flügelerneuerung. Allerdings vermag ich nicht so frenetisch jubeln wie alle die Vorredner hier,denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Flügel eine andere Aufgabe haben können als reine Zierfunktion. Wirklich gejubelt hätte ich, wenn man das Geld für die Rekonstruktion einer richtigen Windmühle mit geplanter Wiederherstellung der Müllereitechnik gespendet hätte - z.B. für Herrn Arlt bzw. seine Zwillingsmühlen in Neu Vorwerk.
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden! Mühle Gent.jpg
neben dem technischen Wert besitzen viele Windmühlen auch eine erhebliche landschaftliche oder städtebauliche Bedeutung, unabhängig davon ob und welche Technik da drinnen ist und ob sie funktioniert oder nicht.
Natürlich gibt es Windmühlen im Wald, wo bei Umnutzung echt alles zu spät ist und man gleich rosa Drahtgeflecht statt Flügeln dran hängen kann, ohne dass es schlimme Auswirkungen hat. Wenn aber eine Mühle so repräsentativ wie die Goldenbower frei in der Landschaft steht, finde ich schon, dass das Äußere für sich einen Wert hat, den es zu erhalten, zu pflegen und ggf. auch zu rekonstruieren gilt. Die neuen Flügel sind in dieser Hinsicht ein Schritt in die richtige Richtung, nicht mehr - aber eben auch nicht weniger!
Das Bohren von Löchern für zukünftige Jalousiedrehpunkte hätte ich mir übrigens gespart. Das sind Stellen, wo Nässe ins Holz zieht - und ob wirklich irgendwann mal in ferner Zukunft Klappen eingebaut werden bei einer Mühle, die vor Ort keine Dauerbetreuung hat und bei der keine Lastabnahme möglich ist, wage ich mal gaanz vorsichtig zu bezweifeln.
, Peter... ich hoffe, Du verstehst meine Bedenken?
Hi Florian, ich verstehe das nur zu gut! Ich glaube auch nicht das an die neuen Flügel jemals Klappen dran kommen. Vorher wäre da erst noch die Windrose dran. Und wenn die neuen Flügel nach 15 - 20 Jahren das zeitliche segnen, kann mann über neue funktionstüchtige Ruten nachdenken. Aber wer weiß...vielleicht gibt's ja noch ein Lottogewinn oder sowas ähnliches
Ich bin müde und etwas angetrunken( War einkaufen nach Feierabend und es befand sich Holsten bei den Einkäufen,weiß auch nicht was da passiert ist...) deshalb nehme ich mir heraus mal eine saudumme Frage zu stellen. Wenn man, Geld hätte und feststehende brettchen einbaut, die dann aussehen wie bei geöffneten Jalousieflügeln, hätte das dann aerodynamische Auswirkungen?
Gruß aus der Klapsmühle! Paul
Andere haben so nutzlose Steinhaufen gebaut, die Pyramiden genannt werden, ich baue lieber Mühlen, die nützen wenigstens den Menschen.
Zitat von MehltheuerWenn man, Geld hätte und feststehende brettchen einbaut, die dann aussehen wie bei geöffneten Jalousieflügeln, hätte das dann aerodynamische Auswirkungen?
Vermutlich Geräuschentwicklung. Und die Flügel wären schwerer als nötig. Besonders gut sähe das wohl auch nicht aus... siehe "Dorf Mecklenburg". Wozu sollte man's also machen?